OpenSSF: 150 Millionen US-Dollar sollen Open Source absichern
Amazon, Microsoft, Google und andere wollen das Problem der IT-Security vor allem mit Geld lösen. 30 Millionen US-Dollar dafür stehen schon. (Open Source, Google)
Raspberry-Pi-Tutorial: Besser gießen mit Raspi und Xiaomi-Pflanzensensor
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden. (Raspberry Pi, PHP)
Wochenrückblick: Alles unter Kontrolle
Chats und Kryptogeld: die Woche im Video. (Golem-Wochenrückblick, Groupware)
Prime Video: Amazon ermöglicht keinen Filmkauf mehr in Android-App
In der Prime-Video-App für Android hat Amazon die Möglichkeit entfernt, Filme oder Serien zu kaufen oder auszuleihen. Es gibt aber eine Lösung. (Prime Video, Amazon)
Zoom und Teams: Tool bedeckt nackte Unterkörper in Videokonferenzen mit Hose
Ein Softwareentwickler unterhält sich in Videokonferenzen gern mit heruntergelassener Hose. Ein Tool bedeckt virtuell das Nötigste. (Github, Video-Community)
Programmierung: Unterstützung für Python ohne Global Interpreter Lock wächst
Der Global Interpreter Lock in Python verhindert echte Nebenläufigkeit. Ein Projekt zur Abschaffung trifft auf Begeisterung des Kern-Teams. (Python, Softwareentwicklung)
Smartphone im Auto: Googles Android Auto erhält neue Oberfläche
Google ändert Android Auto und will künftig die im Fahrzeug verwendeten Bildschirme besser als bisher unterstützen. (Google I/O 2022, Smartphone)
Anzeige: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Das Standardprogramm für digitale Bildbearbeitung: Adobe Photoshop. Kurse der Golem Karrierewelt ebnen die Hürden im Umgang mit der komplexen Software. (Golem Akademie, Adobe)
Linux: Nvidias große schöne Open-Source-Schummelei
Die Kunden nerven, die Konkurrenz legt vor und die Linux-Entwickler bleiben hart. Das führt zu einem Wandel bei Nvidia, der gerade erst anfängt. (Linux-Kernel, GPL)
Betriebssystem: Mirosoft bringt den Sound Recorder für Windows 11 zurück
Der neue Sound Recorder soll die mit Windows 10 eingeführte App Sprachrekorder ersetzen. Der Name wurde bereits 1990 verwendet. (Windows 11, Microsoft)
Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks
Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud. (Softwareentwicklung, API)
Grafikkarten: Nvidia legt Linux-Kernel-Treiber offen
Wohl auf Druck der HPC-Kunden setzt Nvidia eine Jahrzehnte alte Forderung der Linux-Community um. Desktop-Nutzer müssen sich aber gedulden. (Nvidia, Linux-Kernel)
Google: Zweite Betaversion von Android 13 ist fertig
Bis zum Spätsommer oder Herbst dieses Jahres will Google alle Arbeiten an Android 13 abgeschlossen haben. (Android 13, Smartphone)
Jeffrey Snover: Microsoft hat Powershell-Erfinder anfangs zurückversetzt
Der Entwickler Jeffrey Snover ist durch die Entwicklung der Powershell berühmt geworden. Microsoft mochte die Idee anfangs wohl nicht. (Powershell, Microsoft)
Anzeige: Fit für Softwareentwicklung und Programmieren
Das Angebot an guten Programmierjobs wächst rascher als der gesamte IT-Jobmarkt. Onlineseminare der Golem Karrierewelt helfen dabei, von dem Trend zu profitieren. (Golem Akademie, Server-Applikationen)
Twitter: Musk will neue EU-Regeln für Internetdienste einhalten
Bislang musste sich Elon Musk vor allem mit den Umweltauflagen in Europa auseinandersetzen. Nun kommt auch noch die Netzpolitik dazu. (Elon Musk, Soziales Netz)